Meeting der XING-Gruppe Application Management Experts

Change in Sourcing Strategies

„Change in Sourcing Strategies“ – zu diesem Thema können sich interessierte IT-Verantwortliche bei den Meetings der XING-Gruppe Application Management Experts informieren.

Die Referenten Klaus Holzhauser von Pierre Audoin Consultants und Andreas Degenhardt von Siemens IT Solutions and Services referieren unter anderem zu diesen Themen: der Wandel bei Outsourcing-Modellen, Kriterien der Anbieterauswahl, die Industrialisierung der IT-Produktion sowie Skill und Performance-Management für die People Cloud.… mehr “Meeting der XING-Gruppe Application Management Experts”

sones GraphDB soll Zusammenhänge zwischen Wikipedia-Einträgen identifizieren

Eine Anwendung der sones GraphDB für DBpedia soll aufdecken, welche Wiki Artikel auch indirekt zusammengehören. Nutzer können Beziehungen zwischen den Einträgen künftig noch schneller erkennen.

Die neuartige Datenbank „sones GraphDB“ analysiert Einträge von Wikipedia, um diese künftig noch besser miteinander zu verknüpfen. Zu diesem Forschungszweck stellt die sones GmbH ihre Anwendung der Universität Leipzig zur Verfügung. Die neuartige Datenbank wird für das Projekt DBpedia 3,5 Millionen Datensätze analysieren.… mehr “sones GraphDB soll Zusammenhänge zwischen Wikipedia-Einträgen identifizieren”

Neuer geschäftsführender Gesellschafter bei Netronic Software GmbH

Dr. Martin Karlowitsch wird geschäftsführender Gesellschafter, begleitet von der Alabon Business Development GmbH als Finanzinvestor
Neuer geschäftsführender Gesellschafter bei Netronic Software GmbH

Aachen, 04. April 2011 – NETRONIC Software GmbH, ein führender Anbieter von Software zur interaktiven Visualisierung von komplexen Unternehmensdaten mit Gantt- und Baumdiagrammen sowie Netzplänen, gibt bekannt, dass Dr. Martin Karlowitsch zum 1. April 2011 im Zuge der Unternehmensnachfolge neuer alleiniger Geschäftsführer und gleichzeitig Gesellschafter wird.… mehr “Neuer geschäftsführender Gesellschafter bei Netronic Software GmbH”

Cloud und indivdualisierte Dienste schließen sich nicht aus

Premiere: PTV xServer-Komponenten auf der Karlsruher Messe Cloudzone
Cloud und indivdualisierte Dienste schließen sich nicht aus

Karlsruhe, 04.04.2011. Auf der Messe Cloudzone, am 7. und 8. April 2011 in Karlsruhe, stellt der Mobilitätsdienste-Anbieter PTV seinen neuen Service in der Wolke vor: die automatische Bereitstellung von geografischen und logistischen Funktionen in der Cloud. Mit den PTV xServer-Komponenten können die Anwender geografische und logistische Funktionen in die eigenen IT-Landschaft einbinden. Aber auch die Integration in mobile Lösungen, Webanwendungen und andere Client-Server-Architekturen ist möglich.… mehr “Cloud und indivdualisierte Dienste schließen sich nicht aus”

2010 bringt zahlreiche Neukunden für SAP OGSD

Lizenzen gehen vor allem ins europäische Ausland

Die Nachfrage nach der Branchenkomplettlösung SAP OGSD (SAP Oil & Gas Secondary Distribution) ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Dabei entschieden sich vor allem Unternehmen im südlichen Europa für die Lösung, die die international tätige Implico Gruppe entwickelt hat. SAP OGSD unterstützt optimal die Handelsabläufe in der Öl- und Gasbranche und wird weltweit von der SAP AG vertrieben.… mehr “2010 bringt zahlreiche Neukunden für SAP OGSD”

GFOS gewinnt 16 Neukunden im 1. Quartal 2011

Bester Jahresauftakt der Firmengeschichte
GFOS gewinnt 16 Neukunden im 1. Quartal 2011

Besser kann ein Jahr nicht beginnen, ist man sich in Essen sicher. Bereits in den ersten drei Monaten des laufenden Kalenderjahres konnte der Softwarespezialist einen Auftragseingang in Höhe von mehr als EUR 4.000.000,- verbuchen. So wurden im ersten Quartal bereits 16 Neukundenprojekte bundesweit gewonnen. Allein die letzte Märzwoche bescherte sechs Neukunden. „Das beste Quartalsergebnis in der Geschichte der GFOS bestätigt die gute Vorarbeit im vergangenen Jahr“, betont Burkhard Röhrig, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter des Softwareherstellers GFOS.… mehr “GFOS gewinnt 16 Neukunden im 1. Quartal 2011”

RAD präsentiert Industrial Ethernet Switches mit Schutzfunktion gegen Cyber-Angriffe

Für Anwendungen in der Industrie und bei Energieversorgern

München, den 4. April 2011: RAD Data Communications (RAD) bietet ab sofort Industrial Ethernet Switches für sicherheitskritische Anwendungen an. Das neue Produktportfolio basiert auf Technologie des Schwesterunternehmens RADiFlow und zielt auf industrielle Anwender sowie den Versorger-Markt. Die robusten Geräte unterstützen die Abwehr von Cyber-Attacken ebenso wie Service-aware Architekturen.

Abwehr von Bedrohungen
Die große Verbreitung von Industrial Ethernet weckt in der Öffentlichkeit zunehmend Befürchtungen über die Anfälligkeit dieser Netze für Cyber-Attacken.… mehr “RAD präsentiert Industrial Ethernet Switches mit Schutzfunktion gegen Cyber-Angriffe”

Auf Wolke sieben bis nach China

Fabasoft präsentiert Folio-Cloud-Plattform auf Chinesisch

Der österreichische Softwarehersteller Fabasoft aus Linz erweitert seine virtuelle Datenplattform. Ab jetzt spricht die Plattform auch Chinesisch – für Anwender vereinfacht das die Teilnahme am Markt in Fernost.

Der Austausch wichtiger Geschäftsunterlagen mit chinesischen Partnern läuft häufig über E-Mails oder mobile Festplatten und Memory-Sticks. Das ist nicht nur aufwendig, sondern auch unsicher. Somit erfordert ein Datentransfer Schutzmechanismen.… mehr “Auf Wolke sieben bis nach China”

Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronix

Neuorientierung nach Feldtest – Albstadtwerke ersetzen Funkrundsteuerung
Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronix

Im Smart-Metering-Pilotversuch der Albstadtwerke und der Stadtwerke Balingen, in dem zwei verschiedene Energiemanagementsysteme unterschiedlicher Anbieter getestet wurden, fiel nun eine weitreichende Entscheidung: Balingen beendet seinen Feldtest mit einem großen deutschen Anbieter und steigt auf Unified Intelligent Energy Management von ubitronix um. Damit setzt der Versorger künftig auf die Energiemanagementlösung, die bei den Albstadtwerken seit 2009 erfolgreich erprobt wird.… mehr “Stadtwerke Balingen wechseln zu Smart-Metering-Lösung von ubitronix”

Flexera Software stellt die Softline Gruppe als neuen Alliance-Partner für Enterprise License Optimization Lösungen vor

Softline übernimmt Vertrieb und Beratung in der EU und der Schweiz für die FlexNet Manager Suite, einer Lösung zur unternehmensweiten Lizenzoptimierung.
Flexera Software stellt die Softline Gruppe als neuen Alliance-Partner für Enterprise License Optimization Lösungen vor

Hamburg, 4. April 2011 – Flexera Software, führender Anbieter strategischer Lösungen für ein professionelles Management von Software-Anwendungen für Hersteller und deren Kunden, gibt bekannt, dass die Softline Gruppe, als unabhängiger Spezialist für Software Asset Management (SAM), dem Alliance-Partner-Programm für Enterprise License Optimization Lösungen von Flexera Software beigetreten ist.… mehr “Flexera Software stellt die Softline Gruppe als neuen Alliance-Partner für Enterprise License Optimization Lösungen vor”