Fujitsu Mainframes machen Unternehmen und Behörden fit für die Cloud

Fujitsu Business Server SQ200 unterstützt drei Betriebssysteme auf nur einem System

München / Hannover, 3. März 2011 – Mit dem Business Server SQ200 zeigt Fujitsu auf der CeBIT die zweite Generation seiner Midrange SQ Mainframes. Eine Besonderheit des Fujitsu Business Server SQ200 ist, dass auf dem System drei Server-Betriebssysteme gleichzeitig laufen können: BS-2000/OSD, Linux und Windows. Damit eignet sich der Mainframe Server für vielfältige Nutzungsszenarien und ist somit auch ideal für den Einsatz in Cloud Computing-Umgebungen.… mehr “Fujitsu Mainframes machen Unternehmen und Behörden fit für die Cloud”

Automobilzulieferer bilden Einkaufs-Community für IT

Exklusiv.: Auf dem IT-Kongress „automotiveDAY“ der Fachzeitschrift „automotiveIT“ verkünden zehn Automobilzulieferer eine Einkaufs-Community für IT-Produkte – im ersten Projekt geht es um 120000 Endgeräte.

Gemeinsam sind sie stärker: Zehn renommierte deutsche Zulieferer haben eine Einkaufs-Community für die IT gegründet, und auch schon ein erstes Projekt mit Endgeräten für 120 000 User verhandelt.
Behr, Benteler, Brose, Draxlmaier, Grammer, Hella, Leoni, Mahle, Mann und Hummel sowie Webasto sind in dieser Community ohne rechtliche Bindungen dabei – so Christian Ley, CIO von Brose, auf dem automotiveDAY 2011 von automotiveIT.… mehr “Automobilzulieferer bilden Einkaufs-Community für IT”

The agent factory wird neuer ABAYOO Solution Partner

ABAYOO gets mobile

Jena, 03.03.2011. Die ABAYOO Business Network GmbH geht eine Solution-Partnerschaft mit dem Jenaer Spezialisten für die Entwicklung von Applikationen für mobile Endgeräte, the agent factory GmbH, ein. Der Vertrag wurde gestern auf der CeBIT in Hannover unterzeichnet. Ziel ist die Entwicklung mobiler Applikationen, die den Funktionsumfang von SAP Business ByDesign erweitern sollen.

Die ABAYOO Business Network GmbH ist SAP Business ByDesign Partner der ersten Stunde.… mehr “The agent factory wird neuer ABAYOO Solution Partner”

Cloud Computing? Nein, danke! IT-Strategien noch wolkenlos

Cloud Computing-Technologien sind erst selten Teil der IT-Strategien von Unternehmen.

60 Prozent der Unternehmen verfügen über eine ausformulierte IT-Strategie, aus der sie einen hohen Nutzen für die IT-Abteilung und für das gesamte Unternehmen ziehen. Das Cebit-Trendthema Cloud Computing, also das flexible Abrufen von Ressourcen aus einem Rechnerverbund, findet dabei erst wenig Beachtung. Das hat eine aktuelle Studie von J&M Management Consulting unter mehr als 140 IT-Verantwortlichen ergeben.… mehr “Cloud Computing? Nein, danke! IT-Strategien noch wolkenlos”

Digitaler Planungsordner eVIT_doc jetzt in Multiprojektmanagementsystem MaViS integriert

Die fpi fuchs Ingenieure GmbH aus Frechen hat den digitalen Planungsordner eVIT_doc in ihr Multiprojektmanagementsystem MaViS, welches für das Controlling von Infrastrukturprojekten von Bund, Land und Kommunen entwickelt wurde, integriert. Somit können nun alle an Infrastrukturprojekten Beteiligte auf sämtliche projektspezifische Dokumente und Projektstrukturen zugreifen. Üblicherweise sind die Dokumente in der Regel verschiedenen Bearbeitern, Abteilungen oder Ämtern zugeordnet und daher nicht für alle im Zugriff.… mehr “Digitaler Planungsordner eVIT_doc jetzt in Multiprojektmanagementsystem MaViS integriert”

PHOENIX Version 5.0 jetzt verfügbar

Die Version 5.0 von PHOENIX ist ab sofort mit neuen Funktionen, die die Handhabung erleichtern und Prozesse beschleunigen, verfügbar. Neben allen älteren Windowsbetriebsystemen hat der Hersteller, das System- und Softwarehaus IQUADRAT AG, die Version auch für Windows 7 in der 32 BIT- und in der 64 BIT-Variante frei gegeben. Die IQUADRAT AG deckt ein breites Spektrum von IT-Lösungen wie Engineering Data Management, Dokumentenmanagement und Workflow auf Basis von PHOENIX in Unternehmen ab.… mehr “PHOENIX Version 5.0 jetzt verfügbar”

Geniestreich von TA Triumph-Adler

Der Volkscomputer TA 10 –
vor 40 Jahren das Messe-Highlight

Vor 40 Jahren war er auf der Hannover Messe, dem damaligen Vorläufer der heutigen CeBIT, die Branchensensation: der Volkscomputer TA 10. Dieser erste Arbeitsplatzcomputer im Schreibmaschinenformat, von TA Triumph-Adler entwickelt, löste die elektro-mechanischen Büromaschinen ab. Damit konnten von da an auch kleine und mittlere Betriebe schnell und bequem ihre Fakturier- und Buchungsaufgaben erledigen.… mehr “Geniestreich von TA Triumph-Adler”

CeBIT 2011: Der sensible Umgang mit der Firmen-Policy

Worauf sollten Unternehmen bei der Einführung achten?

(ddp direct) Am ersten Messetag startete G Data seine Talkshow-Reihe in der G Data-Arena (Halle 11, Stand D 35) um 16:00 Uhr mit dem Thema Firmen-Policy. Viele Unternehmen haben die Notwendigkeit erkannt, eine Firmen-Richtlinie einzuführen, um die Nutzung von Firmen-PC, Laufwerken usw. zu regeln. Aber worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie eine Policy einführen?… mehr “CeBIT 2011: Der sensible Umgang mit der Firmen-Policy”

CeBIT 2011: Die Cloud Segen oder Seuche?

Alle reden über die große Wolke – aber was verbirgt sich dahinter?

(ddp direct) Cloud Computing hat sich mittlerweile zum Megatrend der IT-Branche entwickelt. Viele Unternehmen nutzen Cloud-Dienste im Internet und lagern so einen Teil ihrer IT-Infrastruktur ins Netz aus. Die Liste der Pluspunkte ist lang, aber ist Cloud Computing wirklich sicher? Oder ist die Wirtschaftlichkeit der Wolke am Ende womöglich wichtiger als die Sicherheit der Unternehmen?… mehr “CeBIT 2011: Die Cloud Segen oder Seuche?”

CeBIT 2011: G Data zieht mehr als positive Zwischenbilanz

CeBIT 2011: G Data zieht mehr als positive Zwischenbilanz

(ddp direct) Die CeBIT 2011 hat die Halbzeit erreicht und die G Data Software AG ist mit dem bisherigen Verlauf der Messe mehr als zufrieden. Die Vorstellung der Generation 2012 im Business- und Privatanwenderbereich konnte mit Neuheiten überzeugen und die Talkrunden mit ausgewiesenen Experten zu aktuellen IT-Themen fanden den Zuspruch des Fachpublikums.… mehr “CeBIT 2011: G Data zieht mehr als positive Zwischenbilanz”