Logabit stellt PIPEFORCE AI vor

Intelligente Workflows 100% hosted in Germany

Logabit stellt PIPEFORCE AI vor

Die Logabit GmbH stellt PIPEFORCE AI vor, eine KI-basierte Erweiterung der etablierten Workflowautomation- und Integrationsplattform PIPEFORCE. Das neue Produkt hebt die Automatisierung und Optimierung von Unternehmensprozessen auf ein neues Niveau und berücksichtigt bereits vollumfänglich die am 02 Februar 2025 in Kraft getretenen Vorgaben des EU AI Acts. Das Besondere: PIPEFORCE AI hostet und kombiniert für seine Kunden eine Vielzahl der leistungsfähigsten KI-Modelle der Welt, in Deutschland und stellt sie über seine zentrale Plattform in Form von spezialisierten KI-Agenten als eine Art „Plugin-System“ bereit. Die KI-Agenten können auf sehr einfache Weise und ohne Programmierkenntnisse in bestehende oder neue Workflows integriert werden und verrichten hier vollautomatisch ihre Arbeiten – angefangen von der Klassifizierung, Transformation und Strukturierung von Informationen bis hin zur Lösung von komplexen Problemen, einschließlich dem Starten eigener Workflows und weitergehender Aktionen. Es bietet Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen einen einfachen und günstigen Zugang zu wichtiger KI-Power „100% Hosted in Germany“.

PIPEFORCE AI kann sowohl in der Cloud als auch On-Premises oder als hybride Lösung genutzt werden, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmensrichtlinien gerecht zu werden. Es unterstützt Unternehmen somit dabei, ihre digitale Transformation mit DSGVO-konformen Lösungen voranzutreiben.

Herausforderungen und Lösungen

KI ist in aller Munde, doch viele Unternehmen in Deutschland und Europa stehen vor zwei wesentlichen Herausforderungen: Zum einen fehlt es an klar definierten Anwendungsfällen, die echten Mehrwert liefern und eine schnelle Amortisation der Investitionen gewährleisten. Zum anderen sind Datenschutz und Sicherheit zentrale Herausforderungen. Die Einhaltung der DSGVO, des EU AI Act und die Vermeidung des Informationsabflusses an Dritte außerhalb der EU gestalten sich schwierig, da es nur wenige europäische Anbieter gibt.

PIPEFORCE AI bietet eine Lösung, die sich speziell an die Anforderungen mittelständischer und großer Unternehmen richtet, die KI sicher in ihren digitalen Workflows nutzen möchten. Die PIPEFORCE-Plattform wurde von Anfang an so konzipiert, dass Künstliche Intelligenz als Basis für digitale Workflows dient. Nicht erst seit DeepSeek wird es immer deutlicher, dass es in Zukunft eine Vielzahl leistungsfähiger und kostengünstiger KI-Modelle geben wird. Die Herausforderung für Unternehmen wird sein, diese gezielt zu kombinieren und so zu betreiben, dass sie maximalen Mehrwert liefern, ohne dass Daten zu Unternehmen außerhalb der EU übermittelt werden müssen. Auf dieser DSGVO-konformen Basis können Unternehmen ihre digitalen Workflows und Prozessautomatisierungen einfach und sicher umsetzen. Das spart Zeit und Kosten, sodass ein Return on Investment (ROI) in den meisten Fällen bereits innerhalb weniger Monate erreicht wird.

So funktioniert PIPEFORCE AI

Anhand des Use Cases „Automatisierte E-Mail-Verarbeitung“ lässt sich sehr gut beschreiben, wie PIPEFORCE AI funktioniert: Unstrukturierte Kunden-E-Mails mit Supportanfragen, Preisanfragen, Vertragsänderungen oder Änderungen von Stammdaten stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Oft sind solche E-Mails unklar formuliert und enthalten keine festen Strukturen, was die manuelle Bearbeitung aufwändig und fehleranfällig macht. Mit PIPEFORCE AI können unstrukturierte Kunden-E-Mails mit einem Automatisierungsgrad von bis zu 100% verarbeitet werden.

Hierzu wird der Text aus eingehenden E-Mails automatisch von der Plattform extrahiert und an einen KI-Agenten übergeben. Der KI-Agent „liest“ und klassifiziert die E-Mails anhand vorgegebener Kriterien und extrahiert anschließend pro Kategorie alle relevanten Daten, die für die weitere Verarbeitung wichtig sind. Der Plattform-Kunde kann die entsprechenden „Prompts“ (Fragen an die KI) sowie weitere Funktionen des KI-Agenten direkt auf PIPEFORCE erstellen und verwalten. Im Anschluss daran können die nun strukturiert vorliegenden Daten für die Abholung durch Drittsysteme bereitgestellt werden, oder es wird innerhalb von PIPEFORCE automatisch ein Workflow gestartet. Dieser Workflow wird vom Plattform-User definiert und kann die extrahierten Daten für eine automatisierte Weiterverarbeitung nutzen. Sogar in Fällen, in denen nicht alle Daten in der E-Mail vorhanden sind, ermöglicht die Plattform intelligente Entscheidungen und Optimierungen, wie z. B. die automatische Nachfrage beim Kunden per E-Mail.

Darüber hinaus kann PIPEFORCE AI in zahlreichen weiteren Bereichen eingesetzt werden, um unternehmensspezifische Prozessautomatisierungen umzusetzen – darunter die automatisierte Datenverarbeitung, dynamische Prozesssteuerung und kontextbasierte Wissenssuche. Diese Vielseitigkeit macht die Plattform zu einer wichtigen KI-Lösung für unterschiedlichste Branchen und Anforderungen.

Highlights von PIPEFORCE AI

Kombination verschiedener KI-Modelle: Zentrale Plattform zur Nutzung von KI für intelligente Workflows.

Optimierte KI-Agenten: Speziell für den Einsatz in Unternehmensworkflows optimiert.

Einfache Einbindung: KI-Agenten können als eine Art „Plugins“ einfach in Workflows eingebunden werden.

Datenschutz „Made in Germany“: Vollständig DSGVO-konform mit Serverstandort Deutschland – auch für die KI-Modelle.

Intuitive Bedienung: No-Code-Oberfläche für die einfache Erstellung von Workflows.

Flexibler Betrieb: Cloud, On-Premises oder hybrid – angepasst an branchenspezifische Vorgaben und Unternehmensrichtlinien.

Webinare: Einführung in PIPEFORCE AI

Logabit lädt Entscheider und Fachleute ein, PIPEFORCE AI in verschiedenen Webinaren kennenzulernen. Diese bieten praxisnahe Einblicke in die Optimierung von unterschiedlichen Geschäftsprozessen durch intelligente Workflows. Mehr Informationen zu den Webinaren und die Möglichkeit zur Anmeldung stehen auf der PIPEFORCE Website unter diesem Link zur Verfügung: https://pipeforce.io/webinar_pipeforce_ai/

Stimmen aus der Unternehmensleitung

„Mit PIPEFORCE AI gehen wir den nächsten logischen Schritt in der Weiterentwicklung unserer Plattform. Diese Innovation basiert auf den Anforderungen, die wir gemeinsam mit unseren Kunden in den letzten Jahren gesammelt und geschärft haben“, sagt Simon Ochs, Geschäftsführer der Logabit GmbH.

„PIPEFORCE AI ermöglicht unseren Kunden den sicheren und zugleich einfachen Zugang zu dieser wichtigen Technologie in ihren Geschäftsprozessen“, ergänzt Stephan Niedermeier, Geschäftsführer der Logabit GmbH.

Über uns – Vision und Mission

Als eines der ersten Unternehmen haben wir das enorme Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kombination mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen erkannt. Bei Logabit ist es unsere Mission, Unternehmen und Behörden optimal für das KI-Zeitalter zu rüsten, indem wir Barrieren für den Einsatz innovativer Technologien gezielt abbauen. Unser Ansatz: KI nicht nur zugänglich machen, sondern auch nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integrieren. Mit unserer KI-basierten Workflow-Automation-Plattform PIPEFORCE bieten wir einen sicheren, flexiblen und benutzerfreundlichen Zugang zum vollen Potenzial der KI-gestützten Prozessautomatisierung – für intelligentere, effizientere Abläufe. Denn wir sind überzeugt: Innovation und Effizienz dürfen nicht an komplexer Technologie scheitern.

Mit unserer Leidenschaft für Innovation und Technologie haben wir PIPEFORCE von Anfang an so konzipiert, dass Künstliche Intelligenz als Basis für digitale Workflows dient. Die Low-Code-Tools und intuitiven Anwendungen auf der Plattform senken die Einstiegshürden drastisch und ermöglichen es Organisationen, individuelle Workflows einfach und flexibel zu realisieren – ohne spezifisches technisches Wissen oder Programmierkenntnisse. Gleichzeitig legen wir einen Fokus auf Datensicherheit und die Unabhängigkeit unserer Kunden von globalen Cloud-Anbietern.

Unser Ansatz und unsere Expertise wurden auch durch eine Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gewürdigt, welches uns damit als vielversprechenden Impulsgeber für die Digitalisierung in Deutschland und Europa ausgezeichnet hat.

Logabit steht für Stabilität, Innovation und eine klare Vision wie Künstliche Intelligenz nachhaltig zum Erfolg von Unternehmen und Behörden beitragen wird. Unsere hoch skalierbare Plattform kann flexibel in bestehende IT-Landschaften integriert und sowohl in der Cloud, als auch On-Premises oder hybrid betrieben werden. Bei der Umsetzung von maßgeschneiderten Lösungen auf PIPEFORCE, begleiten wir unsere Kunden von der Planung über die Implementierung bis hin zum laufenden Betrieb.

Logabit bietet mit PIPEFORCE eine KI gestützte Prozessautomatisierung 100% hosted in Germany an.

Kontakt
Logabit GmbH
Markus Link
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
+491719006050
4574ff565625c79a62c0a14d54ca1f4b7b6e5d0e
http://www.logabit.com